Dunasch Ben Labrat

Dunasch Ben Labrat
Dunasch Ben Lạbrat,
 
spanisch-jüdischer Dichter und Hebraist des 10. Jahrhunderts; adaptierte die arabische Metrik für das Hebräische und leitete für die Hebraistik eine Neuorientierung an der entstehenden arabischen Grammatik und Lexikographie ein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dunasch ben Labrat — (hebr. דוּ‏נָש בֵּן לָבְרָט) bzw. mit seinem hebräischen Namen Adonim ha Levi (אדונים הלוי) (* 920 in Fès; † 990 in Córdoba) war ein jüdischer Kommentator, Dichter und Grammatiker während des Goldenen Zeitalters des Judentums in Spanien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunasch — Den berberischen Namen Dunasch tragen: Dunasch ben Labrat (920–990), jüdischer Dichter und Grammatiker Dunasch ibn Tamim (um 890–um 956), jüdischer Gelehrter aus Nordafrika Diese Seite ist eine Begriffsklärung z …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ben Meir Ibn Esra — (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ben Meir ibn Esra — (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Menachem ben Saruq — Menachem ben Jakob ibn Saruq (auch Menahem b. Saruk etc.; * ca. 920 in Tortosa; † ca. 970) war ein spanisch jüdischer Philologe und Dichter. Er lebte in Cordoba. Sein hebräisches Wörterbuch Machberet wurde von seinem Gegenspieler Dunasch ben… …   Deutsch Wikipedia

  • Adonim ha-Levi — Dunasch ben Labrat (hebr. דוּ‏נָש בֵּן לָבְרָט) bzw. mit seinem hebräischen Namen Adonim ha Levi (אדונים הלוי) (geb. 920 in Fès; gest. 990 in Córdoba) war ein jüdischer Kommentator, Dichter und Grammatiker während des Goldenen Zeitalters des… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogenmusik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”